Was haben Religionen mit unseren Spielsachen zu tun?
Forschende: Denise Scheuerer M.A., Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse (BaFID), Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft, Jan Gehm, Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse (BaFID), Nathanael Riemer, Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse (BaFID), Ramy Abdin, Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse (BaFID)
19. November 2025 // 12:45 – 14:00
max. Teilnehmer: 15
max. Teilnehmer: 15
Spielen heißt entdecken, ausprobieren, Perspektiven wechseln – aber was hat das mit Religion zu tun? Mehr als du denkst!
Ob Bauklötze, Puppen oder Spiele mit Regeln – in vielen Kulturen steckt mehr dahinter. Warum drehen Jüdinnen und Juden an Chanukka den Dreidel? Welche Rolle spielt das Krippenspiel im Christentum? Und gibt es im Islam besondere Spiele?
Mit Quizzen, spannenden Experimenten und jeder Menge Spaß tauchen wir ein in die Welt des Glaubens und der Spiele. Komm vorbei und spiel mit!